Man kann die Programmierung der Tasten am K3 bzgl. der Bandauswahl noch verfeinern.
Wie ich gestern im Beitrag - K3 Bandauswahl mit 2 Tasten -berichtet habe, lassen sich die Memorietasten so Programmieren, dass man mit 2 Tastenklicks in jedes beliebige Band springen kann.
Ich habe meine Tasten so konfiguriert, dass ich mit 2 weiteren Tastklicks in ein Bandsegment des ausgewählten Bandes springen kann. Ein Tastklick ist z. B. für den CW Bereich und einer für den SSB Bereich. Man könnte die Auswahl auch anders treffen. Z. B. könnte man den Data Bereich oder einen Bakenbereich definieren.
Das ganze funktioniert mit den Memorietasten M1 – M4. Auf diesen Tasten habe ich normalerweise meinen Papagei. Also entweder CW Text oder auch SSB Text, den ich nach Druck auf die Tasten abspielen kann.
Die Programmierung ist denkbar einfach. Man stellt alle Parameter so ein, wie sie abgespeichert werden sollen. Im 20 Meter Band habe ich z. B. alle Parameter für CW Betrieb und die Frequenz 14.020 eingestellt. Jetzt nur noch auf V->M und dann auf M1 drücken und alle Parameter sind auf M1 gespeichert.
Für SSB mache ich es entsprechend. Die Frequenz steht auf 14.195 und SSB. V->M M2 gedrückt fertig.
Nun kann ich immer, wenn ich im 20 Meter Band bin und vom SSB in den CW Bereich springen möchte – oder umgekehrt – das mit 2 Tasten erledigen: M->V M1 oder M->V M2.
Das kann man jetzt für jedes Band einzeln programmieren. Die M-Tasten merken sich immer in welchem Band man ist und geben entsprechend die für das Band programmierten Bandsegmente zurück.
Keine Angst, die Sprach- oder CW Aufzeichnungen auf den M-Tasten bleiben davon unberührt, die reagieren ja auf einen direkten Druck auf eine M-Taste und nicht auf M->V Mx.