Wo ist der Blitz?
Für uns Funkamateure ist es immer besonders wichtig zu wissen, wo sich Blitze bei annäherndem Gewitter befinden. Bei entsprechender Annäherung müssen die Antennenstecker gezogen werden, um Schäden an...
View ArticleElecraft K1 nur noch in der 2 Band Version
Die 4 Band Version des legendären Elecraft K1 steht ab sofort leider nicht mehr zur Verfügung. Wie Wayne Burdick mitteilt, sind für den Aufbau der 4 Band Version “low-temperature-coefficient trimmer...
View ArticleNeue Beta Firmware für den KX3 von Elecraft
Elecraft hat eine neue Beta Firmware für den KX3 online gestellt. Neben verschiedenen Verbesserungen finde ich die Option “Fast Message Play” sehr interessant. Durch drücken und halten der MSG Taste...
View ArticleNetzteil Reparatur
…ist wohl ein wenig übertrieben. Es war lediglich der Austausch einer Sicherung. Ich habe aber ernsthaft überlegt, als das Teil heute ausfiel, mir ein neues Netzgerät zu kaufen. Also mal von vorne: Es...
View ArticleHDSDR 2.70 auf dem Mac
Federico, IW2MVI hat vor einiger Zeit auf seiner Seite Subdimensions.com eine Wine Version des SDR Programms HDSDR veröffentlicht, die auf dem Mac OSX lauffähig ist. Bisher lief auf meinem iMac die...
View ArticleFullsize 3 Element Yagi für 160 Meter bei 7J4AAL
Der Japanische Funkamateur Insu, Kan, 7J4AAL in Hiroshima hat sich die vermutlich größte derzeit im Einsatz befindliche Amateurfunkantenne für das 160 Meter Band aufgebaut. Die 3 Elemente thronen...
View ArticleNeuer Transceiver von Yaesu: FT-991
Auf der zur Zeit laufenden Ham Fair in Tokyo hat Yaesu seinen neuen Transceiver FT-991 vorgestellt. Es handelt sich dabei um eine weitere eierlegende Wollmilchsau, die von Kurzwelle bis zum 70 cm Band...
View ArticleKSP3 ein Speaker für den K3
Amadeo di Giacomo Cruzat heißt der Unternehmer, der mit seinem Unternehmen Phonema für den K3 einen Speaker baut. Das Unternehmen befindet sich in Barcelona Spanien und baut einen speziell für den...
View ArticlePolarlichter über Gütersloh
…zumindest theoretisch wäre das möglich. Am vergangenen Mittwoch gab es auf der Sonne einen koronalen Massenauswurf der stärksten Kategorie X. Sunspot Bild von Solarham Es geschah um 17:45 UTC als...
View ArticleFT4TA Tromelin für mich fast nicht erreichbar
Ich hatte mich schon etwas länger auf die DXPedition vom 30.10. bis 10.11.2014 von französischen Funkamateuren nach Tromelin gefreut. Tromelin ist laut Wikipedia: “eine 0,8 km² große tropische Insel,...
View ArticleK3 Bandauswahl mit 2 Tasten
Häufig sehe ich, dass Anwender des K3s die Bandauswahl mit der Band up down Taste am K3 erledigen. Möchte ich vom 30 Meter Band ins 10 Meter Band wechseln, muss ich dafür die Taste 5 x drücken und höre...
View ArticleElecraft K3 Bandauswahl 2nd Edition
Man kann die Programmierung der Tasten am K3 bzgl. der Bandauswahl noch verfeinern. Wie ich gestern im Beitrag - K3 Bandauswahl mit 2 Tasten -berichtet habe, lassen sich die Memorietasten so...
View ArticleErste Eindrücke vom Yaesu FT-857D
Letzte Woche bestellte ich einen Yaesu FT-857D bei Difona in Offenbach. Zwei Tage später brachte der Postmann schon das Paket mit der begehrten Ware Leider kam ich aus zeitlichen Gründen erst am...
View ArticlePalm Radio Pico Paddle am Yaesu FT-857D
Wie der wehrte Leser dieses Blogs vermutlich mitbekommen hat, bin ich seit kurzem Besitzer eines Yaesu FT-857D. Da das Gerät meist als Portabelgerät oder möglicherweise auch als Mobilgerät genutzt...
View ArticleDer 2 x 27 Meter Dipol hängt wieder
Nach nun fast einem Jahr ohne Antenne für 160/80 Meter hängt nun der 2 x 27 Meter Dipol wieder. Zerstört wurde mir die Antenne vom Sturm und von Baumfällarbeiten der Nachbarschaft, wie ich hier...
View ArticleMessung der Frequenzdrift am Yaesu FT-857D
Diese Messungen fanden ohne den TCXO-9 statt und um es gleich vorweg zu nehmen. Das Ergebnis ist sehr gut. Trotzdem ich mich bemüht habe diese Messungen so exakt wie möglich zu machen, sind die...
View ArticleRumlogNG (Next Generation)
Ich benutze nun schon seit einiger Zeit das Programm Rumlog von Tom, DL2RUM zum loggen auf dem Mac. Das heisst sowohl auf dem iMac, als auch auf dem Macbook. Ich bin mit dem Programm sehr zufrieden, da...
View ArticleMessung der Freqeuenzdrift am Yaesu FT-857 mit TCXO aus China
Gestern war er im Briefkasten, der bestellte TCXO für den Yaesu FT-857. Bestellt hatte ich ihn am 16. November in China mit einer Lieferbestätigung zum 02. – 18. Dezember 2014. Deshalb habe ich noch...
View ArticleWas ist eigentlich Splitbetrieb?
Es kommt immer wieder vor, dass bestimmte Stationen auf Band sehr begehrt sind. Manchmal sind dies Sonderrufzeichen, manchmal bestimmte Inseln (IOTA) und manchmal auch besonders seltene DXCCs, wie z....
View ArticleMeine QRP Funkgeräte für den Amateurfunk
Infiziert wurde ich mit dem Funkvirus schon in frühester Kindheit durch meinen Vater. Weiteres tat damals mein Onkel DL2UN, Siegfried dazu, bei dem ich manchmal Stunden im Keller an der Funkstation saß...
View Article