Während des Betriebs einer Amateurfunkstation macht es durchaus Sinn die Spannung an den Geräten und deren Stromaufnahme im Auge zu behalten.
Im Shack ist das sicherlich für die meisten kein Problem, portable sieht das dann meist schon anders aus.
Als ich anfing mich für die PowerPoles zu interessieren, sah ich auf einem Foto, wie ein amerikanischer Funkamateur so ein kleines Gerätchen in den Stromweg zu seinem FT-817 eingeschleift hatte.
Nach etwas Recherche fand ich den Turnigy Watt Meter and Power Analyzer auf der Internetseite von Hobbyking.
Das Gerät misst folgende Werte:
0~180A – Resolution 0.01A
0~60V – Resolution 0.01V
0~10800W – Resolution 0.1W
0~99Ah – Resolution 0.001Ah
0~9999.9Wh – Resolution 0.1Wh
Für mich als Funkamateur ist die Range der Messbereiche und die Genauigkeit mehr als genug, erst recht im Portabeleinsatz.
Und jetzt kommt wieder der große Vorteil, nachdem ich das Gerätchen mit PowerPoles versehen hatte: Zwei Klicks und es ist in den Stromweg zu einem Funkgerät eingeschleift.
Es ist dank der PowerPoles auch kein Problem es flux in den Stromweg meines gesamten Shacks einzuschleifen. So habe ich die Gesamtstromaufnahme und auch die Leistungsaufnahme meiner Geräte immer im Blick.