Jeder der diesen Blog liest weiss, dass ich ein Fan der Geräte der Firma Elecraft bin.
Leider werden am nächsten Donnerstag, 04.02.2016 bei Elecraft wieder die Preise erhöht.
Für mich ein Grund, die Preise mal unter die Lupe zu nehmen. Schauen wir uns die Preise mal an, wie sie sich verändert haben, nachdem ich 2005 einen K2 gekauft habe im Vergleich zu heute.
Der Grundbausatz kostete am 28.03.2005 599 Dollar
Die Portokosten betrugen 33,83 Dollar
Machte insgesamt: 632,83 Dollar
Für einen Euro bekam man damals 1,2894 Dollar. Kostete also der K2 490,79 Euro.
Hier kam natürlich noch die MwSt. von damals 16% drauf, so dass mich der K2 insgesamt:
569,32 Euro
gekostet hat.
Würde ich den K2 heute noch einmal kaufen, müsste ich folgende Kalkulation aufmachen:
Der Grundbausatz kostet am 29.01.2016 769,95 Dollar
Die Portokosten wären 70,50 Dollar
Macht insgesamt: 840,45 Dollar
Für einen Euro bekommt man heute 1,0841 Dollar. Kostet also der K2 775,25 Euro.
Plus der MwSt. von heute 19%, würde mich der K2 insgesamt:
922,55 Euro
kosten.
Das sind satte 353,23 Euro (62%) mehr für den Elecraft K2.
Wie man aus der Kalkulation sehen kann, sind hier alle Preispositionen berücksichtigt. Also der Preis, für den ich den K2 Bausatz damals und heute auf dem Tisch stehen hätte.
Das ist aber Elecraft gegenüber etwas unfair, weil die Portokosten gestiegen sind, die MwSt. erhöht wurde und die Währung sich stark zu unseren Ungunsten verändert hat.
Netto ergibt sich – nur für den K2 – eine Preiserhöhung von 170,95 Dollar bzw. 157,69 Euro.
Das entspricht einer Preiserhöhung von 29% in 11 Jahren.
Die Lebenshaltungskosten gemessen an Verbraucherpreisindex sind im gleichen Zeitraum um 14,4% gestiegen.
Der Preis für Elecraft Geräte ist in Deutschland also um 14,6% stärker gestiegen als die Lebenshaltungskosten.
Inwieweit die Preise bei der Jubelelektronik gestiegen sind – falls man das überhaupt als Vergleich nehmen kann – weiss ich nicht. Ich vermute aber, dass sie eher gefallen sind.
Dass Geräte weiterentwickelt werden, zählt hier nicht, weil der Bausatz des K2 auf dem gleichen Stand ist wie 2005.
Interessant wäre mal zu wissen, wie sich die Preise für YaeComWood Geräte im selben Zeitraum verändert haben.
Vielleicht kann jemand von Euch was dazu in die Kommentare schreiben.
Und jetzt bin ich gespannt, wie hoch die Preiserhöhung am nächsten Donnerstag für den K2 Bausatz ausfallen wird.
Der Beitrag Preisentwicklung beim Elecraft K2 erschien zuerst auf DL2YMR´s Blog.