QRP-Labs hat aber direkt reagiert und mich direkt nach dem sie den Fehler erkannt haben per Mail informiert. Ich zitiere:
„ATTENTION: INCORRECT 27MHZ CRYSTAL IN SI5351A SYNTH KIT
A problem has been discovered with the crystals in the latest batch of 500 of the Si5351A Synth kits. The crystal is labelled „PX27.000T“ and it is a 3rd overtone crystal. It oscillates at 9MHz in the kit, which is incorrect! The circuit requires a 27MHz fundamental mode crystal.
Si5351A kits shipped after 15-Dec-2015 contain the incorrect crystal. I have identified 78 orders, from #4461 to #4658 inclusive, which contain the incorrect crystal. I believe your order is one of those that contains the incorrect part.
I have a pack of the correct 27MHz fundamental mode crystal on its way. When they arrive, we will ship you the replacement crystal(s). Please use the new crystal, labelled „27.000“, not the incorrectly supplied 3rd overtone crystal, labelled „PX27.000T“.“
![20160124_1240439]()
QRP Labs hat den Kunden unaufgefordert den richtigen Quartz zugesendet. Das war ein sehr guter Service. Leider hatte ich den Ultimate schon aufgebaut und der Fehler wäre wahrscheinlich gar nicht aufgefallen. Der Quartz hat zwar auf 9 MHz gearbeitet, funktioniert hat das Gerät trotzdem. Allerdings war die Ausbeute meiner ersten Tests eher gering und ich hatte das auf schlechte Ausbreitungsbedingungen geschoben.
Vorhin habe ich den richtigen Quartz eingelötet.
Natürlich musste nach dem Austausch des Quartzes die Reffenzfrequenz neu eingestellt werden, damit die Sendefrequenz wieder passt.
![20160124_1240442]()
Beim ersten Test wurde ich mit den paar Milliwatt im 40 Meter Band auf Anhieb in der Türkei gehört. Das lässt mich für weitere Versuche guter Dinge zu sein.
![WSPR]()
Leider zeigte sich ein Effekt, dass der Ultimate sich nach dem Ende der Aussendung resetet hat. Er macht das allerdings nur, wenn eine Antenne angeschloßen ist.
Also wird weiter gebastelt ![:-)]()