Quantcast
Channel: Amateurfunk – DL2YMR´s Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 106

Red Pitaya: Einfacher Test eines Dämpfungsgliedes

$
0
0

Red Pitaya Messungen. Um ein paar weitere Messungen mit dem Red Pitaya zu machen, habe ich ein selbst gebautes Dämpfungsglied durchgemessen. Also ganz einfache Dinge um überhaupt erstmal den Umgang mit dem kleinen Zauberkästchen zu lernen. Eingeloggt habe ich mich auf dem Red Pitaya mit dem iPad. Die voreingestellte IP Adresse ist 192.168.128.1

Red Pitaya auf dem iPad

Als passende App wählte ich wieder den Frequency Response Analyzer. Ich wollte mir das Verhalten des Dämpfungsgliedes über den gesamten Kurzwellenbereich ansehen. Also von ganz unten bis etwa 30 MHz.

Folgendes Bild erhält man, wenn die App gestartet ist:

Gestartete App

Zu allererst werde ich mal den Kanal 2 ausschalten.

Kanal 2 aus

An dieser Stelle ist quasi der Eingang auf den Ausgang gelegt zwar mit dem Dämpfungsglied, das steht aber auf „Durchlass“. Also keine Dämpfung drin.

Was allerdings zu beachten ist, ist dass man den Eingang sowie auch den Ausgang des Dämpfungsgliedes mit einem 50 Ohm Widerstand gegen Masse abschliesst. Das Dämpfungsglied arbeitet nämlich am Eingang und auch am Ausgang mit 50 Ohm und wenn es die 50 Ohm nicht „sieht“, kommt es zu unvorhersehbaren Reflexionen, die uns nur unnötigerweise unsere erwartete Gerade im Diagramm verbiegen.

50 Ohm Dämpfungsglied

50 Ohm am Dämpfungsglied

Als nächstes sollte man mit dem Calibrate Button die Linie kalibrieren. Gleichzeitig habe ich den Frequenzbereich und auch den Dämpfungsbereich, so wie ich ihn benötige, eingestellt. Das geschieht einfach mit den Vergrößerungsgesten wie man sie von den Tablets kennt.

Kalibrieren

Nun aber zur Messung mit dem Red Pitaya

Jetzt konnte ich das Dämpfungsglied testen und schaltete zuerst eine Dämpfung von 6 dB ein.

Dämpfung 6 dB

Sehr gut, das passt alles. Mal sehen, wie es mit 30 dB Dämpfung aussieht:

Dämpfungsglied 30 dB

Bei 30 dB Dämpfung sehen wir hier noch ca. 33 mV. Die Dämpfung zieht sich gleichmäßig über den gesamten Kurzwellenbereich. Ich kann mit dem Dämfpungsglied und auch mit der Messung zufrieden sein.

Eine Vergleichsmessung mit den von der Zeitschrift Funkamateur bekannten Netzwerktester brachte ein gleich gutes Ergebnis.

Der Beitrag Red Pitaya: Einfacher Test eines Dämpfungsgliedes erschien zuerst auf DL2YMR´s Blog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 106